Have any questions?
+44 1234 567 890
vita
-
Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. mit Abschluss des 1. Staatsexamens (1990) sowie Doktoratsstudium an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg.
-
Referendardienst im OLG-Bezirk Karlsruhe mit Stammdienststelle am LG Baden-Baden und Abschluss des 2. Staatsexamens am Justizministerium des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart (1994).
-
Zulassung als Rechtsanwalt beim LG Baden-Baden (1994)
-
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer Freiburg i. Br. (1997)
-
Zulassung als Rechtsanwalt am OLG Karlsruhe (1999)
-
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Strafrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer Freiburg i. Br. (2000)
-
Promotion zum „Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. jur.)“ am Max-Plank-Institut für nationales und internationales Straf- und Strafprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. mit dem Thema „Die Petition im Strafvollzug – dargestellt an den Entscheidungen des Landtages von Baden-Württemberg“ (2003)
-
Berufung zum „Professor für Wirtschaftsrecht“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen mit Lehrauftrag der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Frankfurt am Main (2007)
-
Promotion zum „Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. nauk)“ am Lehrstuhl für internationale Wirtschaft an der V. N. Karazin Kharkiv University (UA) mit dem Thema „Facility Management – Ein neuer Unternehmensbereich als Folge von Outsourcing“ (2010)
-
Verleihung der Bezeichnung „Wirtschaftsmediator“ durch die Mediationsakademie Berlin (2011)
-
Berufung zum „Gastprofessor für Wirtschaftsrecht (Intellectual Property)“ an der Ukrainischen Ingenieurs und Pädagogik Akademie „UIPA“ (2011)
-
Verleihung der „Ehrendoktorwürde (Dr. h. c.)“ durch die Ukrainische Ingenieurs und Pädagogik Akademie „UIPA“ (2012)
-
Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ durch die Rechtsanwaltskammer Frankfurt a. M. (2014)
-
Verleihung der Bezeichnung „Zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht (DSV)“ durch den Deutschen Strafverteidiger Verband e.V. (2014)
-
Berufung zum nebenberuflichen Mitglied des Justizprüfungsamts Hessen (2016)
-
Auszeichnung für herausragende Leistungen im Rahmen der Lehrtätigkeit an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Frankfurt am Main (2017)
-
Rezertifizierung zur Berechtigung der Führung der Bezeichnung „Zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht (DSV)“ durch den Deutschen Strafverteidiger Verband e.V. (2018)